top of page
Menü zurück
IMG_0161_edited.png

Photo: Tatiana Villaseñor

"Gesang ist mein Leben, meine Art zu atmen;
dafür bin ich geboren"

                                         Graciela Rivera-Quiroz

DIE STIMME DER SEELE

Die deutsche-mexikanische Sopranistin sammelte ihren ersten musikalischen Erfahrungen bei ihrem Vater, einem Mariachi-Sänger, der auch eine große Neigung zu klassischer Musik hatte. Schon früh lernte sie, traditionelle mexikanische Musik sowie Bolero und Pop zu singen. Ihre erste Begegnung mit klassischem Gesang weckte in ihr ein unvergleichliches körperliches und seelisches Gefühl. Als sie zum ersten Mal eine Arie sang, entdeckte sie eine unbeschreibliche Liebe zur Oper und fand ihre künstlerische Wahrheit: „Gesang ist die Stimme der Seele.“

IMG_0570_edited.jpg

Photoworld Bayreuth

Sie absolvierte ihr Gesangsstudium am Konservatorium in Mexiko bei Prof. Minerva Hernández und als ausgezeichnete Studentin nahm sie am ersten Internationalen Akademischen Austausch zwischen dem mexikanischen Konservatorium und dem Herberger College of Fine Arts in Arizona USA, unter der Leitung von Prof. Anne Elgar Kopta, teil, wo sie sich auch mit dem Genre Musical beschäftigte.


Tanzen bleibt immer ein Teil ihrer Leidenschaft, sie war Mitglied der Choreographischen Werkstatt der Tänzerin Gloria Contreras an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM), wo sie Ballett, Modern Dance, Choreografie und Schauspiel übte.

Als Solistin machte Graciela Rivera ihr Debüt mit dem Kammerorchester des Instituts der Bildenden Künste
INBA in Mexiko unter der Leitung von John Rutter, während sie als Sopran bei dem Nationalen Madrigal
Chor des Instituts der Bildenden Künste eine Stelle hatte und mit diesem das CD Album „Voces del Alma“aufnahm. Sie sang auch in Vokalensembles wie L‘Altalena Ensamble Vocal, Ensamble Coral Bel Canto, und Ensamble Vocal Cantera.

Dank ihrer stimmlichen Vielseitigkeit trat sie mehrere Jahre als Lead Vocal bei Ensamble Quimera auf, einem Kammerorchester spezialisiert auf Anime- und Filmmusik. Sie komponierten zusammen zwei originale Themen für Manga und Kartenspiele, sie nahmen für AniFest Film Festival 2010 und 2011 das musikalische Hauptthema und auch zwei CD Alben: „Overture“ und „Rebirth“ auf. 2013 gewannen sie beim Caminos de la libertad Wettbewerb des mexikanischen Fernsehsenders Azteca den ersten Preis in der Kategorie Musik für das beste Original-Lied.

Der Wunsch, weiterhin zu lernen, sowie die Bewunderung für die Sprache und Kultur führten sie als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach Deutschland. 2016 schloss sie ein künstlerisches Masterstudium in Gesang-Musiktheater an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Monika Bürgener ab. Einige Jahre später erhielt sie die deutsche Staatsbürgerschaft.


Während ihrer Ausbildung in Mexiko und Europa erhielt sie zahlreiche Stipendien, darunter das für Aus-gezeichnete junge Künstler des Nationalen Instituts für Bildende Kunst (INBA), des Tarte a la crème Offenbach Operetta Studio unter der Leitung von André Dos Santos, der Live Music Now Stiftung von Yehudi Menuhin und des Richard-Wagner- Verbands.

IMG_1417.jpg
IMG_1408.jpg

Grotesque Films

Foto: Nancy Rivera

Graciela Rivera sammelte schon umfangreiche Erfahrungen auf der Opernbühne in Mexiko und Europa. In Deutschland debütierte sie als Violetta Valéry in LaTraviata von Giuseppe Verdi im Rahmen des Rheinsberg Festivals in Brandenburg. In der Schweiz machte sie ihre Debüt als Konstanze in Die Entführung aus dem Serail von W.A. Mozart mit der Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Philippe Bach und Anthony Pilavachi. In Mexiko sang sie in Partien wie Leila in LES PÊCHEURS DE PERLES von G. Bizet, Norina in DON PASQUALE von G. Donizetti, Donna Anna in DON GIOVANNI von W.A Mozart, und Adina in L’ELISIR D’AMORE von G. Donizetti.

Photo: Henry Mundt

Photo: Fabian Cadena

11825579_604835509658165_2922655350747880665_n.jpg

Von Andrew Bealls SONG OF ALMAH‘ sang sie die mexikanische Erstaufführung und später eine weitere Aufführung im Frederick Loewe Theater an der New York University, ebenso die mexikanischen Erstaufführungen von LE MARIAGE AUX LANTERNES von J. Offenbach in der Rolle der Cathérine und THE RAPE OF LUCRETIA von Benjamin Britten in der Rolle der Lucia.

Sie hatte auch die Gelegenheit mit verschiedenen Orchestern als Solistin aufzutreten wie der Jugend-Camerata von Veracruz, den Frankfurter Symphonikern oder den Brandenburger Symphonikern.

Mit der Opernschule der Hochschule für Musik Würzburg sang sie die Hauptpartie in DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN von L. Janaček, Diane in HIPPOLYTE ET ARICIE von Jean-Philippe Rameau, Governess in Benjamin Brittens THE TURN OF THE SCREW und Sandrina in LA FINTA GIARDINIERA von W. A. Mozart.

Photo: Sybille Wagner

Graciela Rivera war auch Finalistin in verschiedenen Internationalen Wettbewerben und sie ist Preisträgerin des Internationalen Rheinsberg Gesangswettbewerbs (Berlin), des Internationalen Gesangswettbewerbs Haldenstein (Chur) und des Nationalen Gesangswettbewerbs Mexikanischer Konzertmusik. Im Rahmen des Exzellenz-Labors Gesang unter der Leitung von Hedwig Fassbender in der Académie de Villecroze, Frankreich gründete sie mit der Pianistin Tatiana Orloff das RIANDO LiedDuo mit dem sie ein Jahr später den 1. Preis beim internationalen Feurich-Wettbewerb 2019 in Wien gewannen.


Ihre Hingabe zur Kammermusik brachten sie an die Hochschule für Musik Nürnberg, wo sie ein Master-studium in Liedgestaltung 2024 bei Prof. Marcelo Amaral absolvierte und mit der Pianistin Maryna Pavlenko das RIVERA&PAVLENKO DUO gründete.
 

Gracielas künstlerische Arbeit ist stark beeinflusst von der Zusammenarbeit mit renommierten Persönlichkeiten der klassischen Musik, darunter Brigitte Fassbaender, Juliane Banse, Irwin Gage, Helmut Deutsch, Magdalena Hajóssyová, Eva Randová, Roberto Abbondanza, Isabel Gentile und Mariella Devia. Außerdem arbeitet sie eng mit dem Pianisten Holger Berndsen zusammen, mit dem sie 2015 das Cantera Ensemble gründete.

Photo: Sören Balendat

Photo: Sören Balendat

Graciela tritt regelmäßig mit ihren eigenen Musikprojekten auf und ist zudem eine leidenschaftliche Gesangslehrerin, die ihre Begeisterung für klassische Musik an die nächste Generation weitergibt. Kürzlich gründete sie das BelCanto Vocal Studio in Franken, Deutschland.


 

Photo: Marco Hartmann

Amor - Richard Strauss
00:00 / 00:00
  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey YouTube Icon

© 2025 Designed by HuG Studio 

bottom of page